GeoGedöns

Herzlich Willkommen zum GeoGedöns Podcast!

Podcast? Was das ist? Im Grunde eine von uns für dich produzierte Audiodatei, ähnlich einer Radiosendung. Aber du kannst sie nicht nur zu einer bestimmten Zeit hören. Sondern immer und überall, je nachdem wie du es möchtest und wie es dir passt. Es gibt nämlich keine feste Sendezeit. Du kannst das Anhören jederzeit pausieren. Du kannst Vor- oder Zurückspulen. Oder nochmal hören. Ganz nach deinen Wünschen und deiner Zeit.

Eine dieser Dateien, aus denen sich unser Podcast zusammensetzt, nennt man Episode. Im GeoGedöns sprechen wir in der Regel in einer Episode über ein Thema. Zum Beispiel über ein Spiel, das eine Geolokalisation voraussetzt. Also deine Position irgendwo auf der Welt ist wichtig, um das Spiel zu spielen. Diese Spiele testen wir „an uns“ und erzählen dir dann, um was es geht, was wir damit erlebt haben und wie du an dieses Spiel kommen kannst. Dies geschieht in den sogenannten Shownotes bzw. Sendungsnotizen. Zu jeder Episode gibt es die. Dort findest du neben ein wenig Text auch Bilder zum Sendungsinhalt und Verlinkungen zu den Stellen im Internet, wo du bestimmte Sachen findest.

Wir sprechen aber auch viel über Geocaching. Wir berichten von Events, stellen dir Aufzeichnungen von interessanten, geocachebezogenen Vorträgen zur Verfügung und es gab sogar schon mal Episoden, wo wir Sachen erklären. Zum Beispiel Souveniraktionen, nützliche Informationsquellen fürs Geocaching oder Apps und Bücher.


Nachdem du nun weisst, was ein Podcast ist und was wir machen, fragst du dich sicher, was du damit anfängst. Im Grunde ist auch das ganz einfach zu beantworten. Anhören. Und dazu hast du verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist Wohl, dich vor den Rechner/Mac/Laptop zu setzen, unsere Seite www.geogedoens.de aufzurufen und dir dort eine Episode herauszusuchen, die du gerne hören möchtest. Du findest dort einen Play/Pause Button, kannst Kapitelmarken(Lesezeichen) anzeigen und direkt „anspringen“, hast die Möglichkeit dir die Episode als MP3 Datei herunterzuladen und zu speichern, die Sendungsnotizen dazu anzusehen oder den Episodenlink zu teilen, das heisst ihn weiter zu geben. Wenn du auf den Namen der Episode, also auf „GeoGedönsXXX – yyyyy“ klickst, öffnet sich die einzelne Episode in gross. Du findest im oberen Bereich den Player, dann folgen die Sendungsnotizen und darunter, wichtig, Kommentare. Dort kannst du unter Angabe deines Namens/Pseudonyms einen Kommentar zur Episode hinterlassen. Für uns ist das wichtig, denn nur dadurch erfahren wir, was du denkst. Du gibst uns damit Feedback, kannst eventuell Inhalte, die wir vergessen haben, einbringen, uns ggf. korrigieren oder Informationen beisteuern, die wir nicht haben. Diese Kommentare sind (nach Moderation/Freischaltung durch uns) öffentlich einsehbar. Es lohnt sich also dort öfters mal vorbeizuschauen. Sie ergänzen jede Episode.


Viele Podcasthörer nutzen die Möglichkeit eben nicht zum Hören vor dem Rechner sitzen zu müssen. Sie laden sich die Episode als Datei auf ihren Computer und überspielen sie auf ihren MP3 Player. Mit der Downloadfunktion direkt von unserer Seite www.geogedoens.de überhaupt kein Problem. Aber das ist natürlich mit ein wenig Aufwand verbunden.

Und dieser Aufwand kann entfallen. Wie wäre es, wenn du ein Programm hättest, das regelmässig die Seiten deiner Lieblingspodcasts anschaut und wenn eine neue Episode gekommen ist, diese automatisch (im WLan) herunterlädt, so dass du sie anhören kannst?

Diese Programme gibt es. Sie nennen sich Podcatcher. Ein Podcatcher bekommt von dir einen RSS-Feed genannt. So ein Feed ist keine statische Datei, dabei handelt es sich um eine Datei im Internet, die stetig erweitert wird. Wenn ein Podcast eine neue Episode veröffentlicht, wird diese in den RSS-Feed des Podcasts eingetragen. Der Podcatcher kennt die Internetadresse des Feeds, besucht sie regelmässig und gleicht ab, ob der zuletzt geladene Feed noch dem im Internet entspricht. Und lädt ggf. die darin enthaltene neue Episode automatisch herunter.

Podcatcher gibt es als APPs für Smartphones, manche haben auch eine eine Funktion, die eine Synchronisierung der Abspieldaten über mehrere Geräte erlaubt, also Smartphone, Rechner, Tablet, Laptop...

Ich möchte hier anhand von Schritt-für-Schritt Anweisungen zeigen, wie diese benutzt/eingestellt werden müssen.

Android

Für Android gibt es eine Vielzahl von Podcatchern. Da kann ganz nach persönlichem Geschmack eine ausgesucht werden. Als Beispiel APP habe ich mir den Podcatcher AntennaPod ausgesucht. Er ist gut, einfach in der Handhabung, deutschsprachig, eine Opensource APP und kostenlos. Die Homepage findest du hier.

Wenn du ihn installiert (zum Beispiel Klick auf den „Get it on Google Play“-Button und dann „Installieren“) und gestartet hast, ist hier ein kurzer Video mit der Grundlagen:

iOS

Bei den iOS Geräten wie iPhone, iPad und Co ist schon ein Podcatcher an Bord. Er heisst treffenderweise Apple Podcasts. Du findest ihn hier im App-Store.

Wie du ihn benutzt und einstellen kannst erfährst du in diesem kurzen Video mit den Grundlagen: